Ihr Weg ins Handwerk!
Ohne eine Ausbildung einen Job im Handwerk finden? Das ist oftmals gar nicht so leicht. Ganz ohne jede Qualifikation stehen Unternehmen Hilfskräften oft skeptisch gegenüber. Das BTZ Osnabrück und das Jobcenter der Stadt haben mit dem Gewerkepass einen anerkannten Abschluss entwickelt, mit dem Sie als qualifizierter Helfer im Malerhandwerk, Metallbauerhandwerk oder Straßenbauerhandwerk Fuß fassen und Ihren beruflichen Weg neu schreiben können. Im Rahmen der 6 wöchigen Vorbereitung auf die Prüfung gibt es die Möglichkeit einer betrieblichen Erprobung.
In einer zweitägigen Prüfung können Sie unseren Meistern zeigen, was Sie in der Werkstatt oder auf der Baustelle können. Im Gegenzug erhalten Sie den Gewerkepass. Damit haben Sie einen offiziellen Nachweis, dass Sie sich für Helfertätigkeiten eignen. Die Prüfung ist rein praktisch ausgelegt (kein schriftlicher Test) und wird bei Eignung vollständig vom Jobcenter bezahlt.
Chancen für Ihre Zukunft
Derzeit werden qualifizierte Helfer als Maler, Metallbauer und Straßenbauer gesucht. Ob Sie sich für eine derartige Qualifizierung eignen, können Sie im Gespräch mit dem Jobcenter herausfinden. Im Austausch mit den Lehrwerksmeistern des BTZ Osnabrück wird Ihr Weg zum Gewerkepass besprochen. Anschließend geht’s in die Werkstatt, wo Sie fehlende Kenntnisse von unseren Lehrwerkmeistern dazulernen. Danach folgt die praktische Prüfung, in der Sie Ihr Können unter Beweis stellen.
Der Abschluss ist wichtig für Hilfskräfte im Handwerk, weil Sie ohne komplizierte Prüfung, in einer rein praktischen Kompetenzfeststellung, ein anerkanntes Zertifikat erhalten. Dadurch erhöhen sich Ihre Chancen am Arbeitsmarkt, schließlich haben qualifizierte Mitarbeiter*innen meistens einen festen Job und ein sicheres Gehalt. Wenn Sie einen Betrieb von Ihrem Können überzeugen, ergeben sich schnell weitere Perspektiven. Den Grundstein für Ihren beruflichen Erfolg legt der Gewerkepass.