Fördermaßnahme „Weiterbildung in Niedersachen“ (WiN) das Programm wird fortgesetzt. Geförderte Weiterbildungsmaßnahmen dürfen bis zum 30. Juni 2022 laufen.
Durch die Ausweitung der Förderung können auch im EU-Programmgebiet „Stärker entwickelte Region“ (SER) wieder Beschäftigte aus größeren Unternehmen, gefördert werden. Insbesondere sollen kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) unterstützt werden. Darüber hinaus können Betriebsinhaberinnen und Betriebsinhaber von kleinen Unternehmen mit weniger als 50 Beschäftigten gefördert werden.
Die Beschränkung der Förderung auf Kleinstbetriebsstätten und das Thema Digitalisierung im Rahmen von Förderaufrufen in „Stärker entwickelte Region“ (SER) wird aufgehoben. Anträge von Kleinstbetrieben und zum Thema „Digitalisierung“ werden aber weiterhin ausdrücklich begrüßt.
Online-Seminare (Live-Seminare) der beruflichen Weiterbildung können ebenfalls gefördert werden.
Die Eckdaten in Kürze:
- Zuschuss von bis zu 50 % für Lehrgangs- und Freistellungsausgaben (bis 25,00 Euro pro Zeitstunde für die Lehrgangsausgaben und 19,00 Euro pro Zeitstunde für die Freistellungsausgaben). Bei Onlinekursen sind nur die Lehrgangsgebühren förderfähig.
- Förderung muss mindestens 1.000 Euro betragen.
- Die Weiterbildungen müssen spätestens am 30.06.2022 beendet sein.
- Maximal 36 Monate Laufzeit.
- Erstattung erfolgt nach erfolgreich abgeschlossener Weiterbildung.
- Bei Weiterbildungen, an denen ausschließlich Mitarbeiter*innen eines Unterneh-mens oder eines verbundenen Unternehmens teilnehmen (sog. Inhouse-Schulungen), sind Anwesenheitslisten zu führen und mit dem Verwendungsnachweis vorzulegen. Ein entsprechendes Formular wird zur Verfügung gestellt.
- Der Antrag auf Förderung muss spätestens 4 Wochen vor Beginn der Weiterbildungsmaßnahmen gestellt werden.
Die Förderaufrufe und weitere Informationen stehen auf der Website der NBank unter „Weiterbildung in Niedersachsen“ zur Verfügung. Bitte folgen Sie unbedingt dem Link und lesen die Produktinformationen der NBank.
Nur die Informationen auf der Website der NBank sind verbindlich.